Blog / Platform

babylon-online.org

Das Portal babylon-online.org ist im Rahmen des Babylon-Projektes entwickelt worden. Es vernetzt verschiedene Datenpools und funktioniert als zentrales, digitales Findbuch zu allen verfügbaren Daten aus den deutschen Koldewey-Grabungen, seien es Artefakte, Dokumentation, Literatur, beteiligte Personen oder Medien-Dateien.

Die Startseite babylon-online.org erlaubt per Suchfeld eine beliebige Suchanfrage in alle vernetzten Datenpools und gibt eine sortierte Anzeige der Ergebnisse nach Themen bzw. Kategorien aus. Alternativ kann das Thema Babylon direkt nach verschiedenen Kategorien erkundet werden, z.B. nach Objekten, Literatur, Archivalien oder beteiligten Personen. Die Kategorienseiten halten jeweils eine detailliertere Suchmaske bereit.

Die Startseite von http://babylon-online.org

Mit dem weiteren Fortschritt des Projektes wird dieses Findbuch vervollständigt und aktualisiert werden. Ziel ist ein Datennetzwerk, das einem interessierten Benutzer nicht nur die abgefragten Daten ausgibt, sondern bei Bedarf auch alle damit vernetzten Informationen abbildet und somit Querbezüge und Kontextualisierungen erlaubt.
Suchte man beispielsweise nach allen Funden aus dem Ninmach-Tempel, würde neben der Fundliste auch erscheinen, in welchem Jahr dieser Tempel gegraben wurde, wer in dieser Zeit als Grabungsassisstent auf der Grabung anwesend war, ob und wo Archivalien (z.B. persönliche Notizbücher) dieser Person zu finden wären plus natürlich zugehörige Mediendateien, wie z.B. Architekturpläne des Tempels, etc.

Attachments 1