Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft

Die Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft zu Berlin ist das offizielle Organ der Deutschen Orientgesellschaft (DOG). In ihr werden Berichte zu Ausgrabungen und deren Auswertung publiziert, die von der Gesellschaft durchgeführt und gefördert werden. Die Beiträge behandeln neben den überwiegenden archäologischen Berichten auch Beiträge zu philologischen, historischen, religiösen und kulturellen Fragen des altorientalischen Raumes.

serials (publications)
anonymous 1899d
anonymous. (1899). Sitzung des Vorstandes am 15. Mai 1898. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 1, 1–6.
Koldewey 1899b
Koldewey, R. (1899). Aus den Berichten des Herrn Dr. R. Koldewey an die General-Verwaltung der Königl. Museen.Aleppo, 6.2.1899. Bagdad, 8.3.: 16.3.1899. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 1, 10–12.
anonymous 1899
anonymous. (1899). Sitzung des wissenschaftlichen Beiraths am 2. Juni 1898. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 1, 6–7.
anonymous 1899c
anonymous. (1899). Sitzung des Vorstandes am 28. Januar 1899. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 1, 7–10.
anonymous 1899b
anonymous. (1899). Die ordentliche Hauptversammlung der Deutschen Orient-Gesellschaft vom 8. Mai d. J., 1 bis 1. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 2, 1–3.
Koldewey 1899d
Koldewey, R. (1899). Aus den Berichten Dr. Koldewey’s. Babylon, 27.3.; 4.4.; 10.4.; 17.4.; 1.5.1899. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 2, 3–6.
Koldewey 1899c
Koldewey, R. (1899). Privatbrief Dr. Koldewey’s an ein Vorstandsmitglied der Deutschen Orient-Gesellschaft. Babylon, 24.4.1899. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 2, 7–10.
Koldewey 1899
Koldewey, R. (1899). Aus den Berichten Dr. Koldewey’s. Babylon, 15.5.; 29.5.: 12.6.; 17.7.; 6.8.; 28.8.; 16.9.; 15.11.; 27.11.1899. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 3, 1–11.
Delitzsch 1899b
Delitzsch, F. (1899). Zu den zwei ersten grösseren Funden unserer Expedition. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 3, 12–15.
Koldewey 1900d
Koldewey, R. (1900). Aus den Berichten Dr. Koldewey’s. Babylon, 5.1.; 28.1.; 10.2.1900. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 4, 1–9.
Koldewey 1900c
Koldewey, R. (1900). Zum Plan des “Kasr” in Babylon. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 4, 9–14.
Koldewey 1900e
Koldewey, R. (1900). Aus vier Briefen Dr. Koldewey’s. Babylon, 25.3.; 20.4.; 10.7.; 18.7.1900. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 5, 1–9.
Koldewey 1900
Koldewey, R. (1900). Die Götter Adad und Marduk. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 5, 11–15.
Koldewey 1900f
Koldewey, R. (1900). Aus den Berichten Dr. Koldewey’s. Babylon, 12.9.; 28.9.1900. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 6, 1–3.
Delitzsch 1900b
Delitzsch, F. (1900). Die Prozessionsstrasse Marduks. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 6, 11–13.
Delitzsch 1900
Delitzsch, F. (1900). Der Löwenfries von der Prozessionsstrasse des Gottes Marduk. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 6, 13–17.
Koldewey 1900b
Koldewey, R. (1900). Die Pflastersteine von Aibur-schabu in Babylon. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 6, 3–11.
Koldewey 1901d
Koldewey, R. (1901). Aus zwei Briefen Dr. Koldewey’s. Babylon, 28.10.; 4.11.1901. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 10, 10–13.
Weissbach 1901
Weissbach, F. (1901). Ein neuer Text des Könings Nabopolassar (BE 14239; 14488; 14940; 14990). Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 10, 13–17.
Delitzsch 1901c
Delitzsch, F. (1901). Esagila, das babylonische Pantheon. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 7, 1–10.
Koldewey 1901c
Koldewey, R. (1901). Aus den Berichten Dr. Koldewey’s. Babylon, 12.12.; 24.12.1900; 23.1.1901. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 7, 11–14.
Koldewey 1901e
Koldewey, R. (1901). Ausgrabungen im Tell Amran-ibn-Ali. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 7, 15–25.
Koldewey 1901f
Koldewey, R. (1901). Der “Grenzstein” aus Amran. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 7, 25–29.
Koldewey 1901g
Koldewey, R. (1901). Zum Plan des Hügels Amran-ibn-Ali in Babylon. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 7, 29–31.
Koldewey 1901b
Koldewey, R. (1901). Aus acht Briefen Dr. Koldewey’s. Babylon, 5.3.; 14.3.; 1.4.; 15.4.; 5.5.; 3.6.; 24.6.; 20.7.1901. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 8, 2–10.
Weissbach 1901b
Weissbach, F. (1901). Umschriften und Übersetzungen. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 9, 11–14.
Delitzsch 1901b
Delitzsch, F. (1901). Ein liturgisches Gebet an den Gott Marduk. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 9, 17–20.
Koldewey 1901h
Koldewey, R. (1901). Aus sechs Briefen Dr. Koldewey’s. Babylon, 14.8.; 25.8.; 31.8.; 9.9.; 20.9.; 14.10.1901. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 9, 2–8.
Koldewey 1901i
Koldewey, R. (1901). Dr. Koldewey’s Begleitworte. Zu den Inschriften: 6614, 7670, 12003. Babylon. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 9, 8–11.
Delitzsch 1901d
Delitzsch, F. (1901). Drei neue Inschriften. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 9, 8–17.
Weissbach 1902
Weissbach, F. (1902). Aus Dr. Weissbach’s beiden Abhandlungen. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 11, 13–15.
Delitzsch 1902b
Delitzsch, F. (1902). Schriftdenkmäler aus babylonischen Särgen. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 11, 15–16.
Koldewey 1902b
Koldewey, R. (1902). Aus sieben Briefen Dr. Koldewey’s. Babylon, 17.11.; 8.12.; 16.12.; 22.12.1901; 1.1.; 18.1.; 28.1.1902. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 11, 4–13.
Koldewey 1902
Koldewey, R. (1902). Zum Kasr-Plan von 1901. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 12, 1–13.
Koldewey 1902d
Koldewey, R. (1902). Auszug aus einem zweiten, inzwischen eingetroffenen Briefe Dr. Koldewey’s, Babylon, 14.3.1902. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 12, 13–17.
Andrae 1902
Andrae, W. (1902). Die glasierten Ziegel von der Südburg des Kasr. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 13, 1–12.
Koldewey 1902c
Koldewey, R. (1902). Auszug aus zwei Briefen Dr. Koldewey’s. Babylon, 31.3.; 18.5.1902. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 13, 12–14.
Koldewey 1902e
Koldewey, R. (1902). Acht Briefe Dr. Koldewey’s (teilweise Auszug). Babylon, 18.2.; 18.5.; 31.5.1902;Fara, 20.6.; 10.7.; 31.7.; 14.8.1902; Babylon 14.9.1902. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 15, 6–24.
Koldewey 1903
Koldewey, R. (1903). Auszug aus fünf Briefen Dr. Koldewey’s. Babylon, 16.10.; 8.12.1902; (Fara, 3.12.1902;) Babylon, 10.1.1903; Fara 20.2.1903; Babylon, 30.3.1903. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 16, 8–15.
Koldewey 1903d
Koldewey, R. (1903). Auszug aus drei Briefen Dr. Koldewey’s. Babylon, 14.6.; 22.6.; 26.6.1903. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 17, 1–3.
Delitzsch 1903b
Delitzsch, F. (1903). Zur Topographie Babylons. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 19, 28–35.
Koldewey 1903b
Koldewey, R. (1903). Das Ischtartor in Babylon (Babylon, 15.7.1903). Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 19, 7–28.
Koldewey 1903c
Koldewey, R. (1903). Reise von Babylon nach Mosul, 3-18 August 1903. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 20, 12–17.
Koldewey 1904b
Koldewey, R. (1904). Aus acht Briefen von Dr. Robert Koldewey. Babylon, 25.11.; 6.12.; 16.12.1903; 4.1.; 10.1.; 25.1.; 2.2.1904. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 21, 5–10.
Koldewey 1904
Koldewey, R. (1904). Aus den Berichten von Dr. Koldewey und Nöldeke aus Babylon. Berichte von Dr. Robert Koldewey. Babylon, 16.2.; 20.2.; 7.3.1904. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 22, 4–5.
Nöldeke 1904
Nöldeke, A. (1904). Berichte von Arnold Nöldeke. Babylon, 6.3.; 17.3.; 25.3.; 1.4.; 8.4.; 15.4.; 2.5.1904. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 22, 5–11.
Nöldeke 1904b
Nöldeke, A. (1904). Aus zwölf Briefen von A. Nöldeke aus Babylon. (Babylon 16.5.-11.9.1904). Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 25, 3–15.
Koldewey 1905
Koldewey, R. (1905). Aus den Berichten von A. Nöldeke und Dr. R. Koldewey aus Babylon von Ende September 1904 bis März 1905. Aus Briefen von Arnorld Nöldeke. Babylon, 26.9.; 10.10.; 24.10.; 7.11.; 28.11.; 14.12.1904; 2.1.; 16.1.1905. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 26, 1–15.
Koldewey 1905b
Koldewey, R. (1905). Aus Briefen von Dr. Rober Koldewey. Babylon, 1.1.; 30.1.; 13.2.; 20.2.; 16.3.1905. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 26, 16–18.
Koldewey 1905c
Koldewey, R. (1905). Aus den Berichten von A. Nöldeke und Dr. R. Koldewey aus Babylon von Ende September 1904 bis März 1905. Aus Briefen von Arnorld Nöldeke. Babylon, 26.9.; 10.10.; 24.10.; 7.11.; 28.11.; 14.12.1904; 2.1.; 16.1.1905 (Zweitabdruck). Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 29, 35–37.
Koldewey 1906b
Koldewey, R. (1906). Ausgrabungsberichte aus Babylon. Babylon, 29.12.1905, 19.3.1906. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 31, 5–7.
Koldewey 1906
Koldewey, R. (1906). Ausgrabungsberichte aus Babylon. Babylon, 7.5.; 25.6.; 3.9.1906. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 32, 3–7.
Koldewey 1907
Koldewey, R. (1907). Aus den Berichten Prof. Dr. Koldeweys aus Babylon. Babylon, 24.9.1906; 7.1.; 25.2.1907. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 33, 3–11.
Koldewey 1908
Koldewey, R. (1908). Aus den Berichten Professor Dr. Koldeweys aus Babylon. Von Juni bis Dezember 1907. Babylon, 10.6.; 5.9.; 20.10.; 8.12.1907. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 36, 4–15.
Koldewey 1908b
Koldewey, R. (1908). Aus den Berichten Professor Dr. Koldeweys aus Babylon. Von Februar bis September 1908. Babylon, 11.2.; 23.3.; 10.5.; 27.6.; 26.7.; 15.9.1908. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 38, 5–21.
Koldewey 1909
Koldewey, R. (1909). Aus den Berichten aus Babylon. Babylon, 18.11.1908; 1.2.; 3.3.; 5.3.; 8.3.1909. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 40, 4–15.
Buddensieg, Wetzel 1909
Buddensieg, G., & Wetzel, F. (1909). Aus den Grabungsberichten aus Babylon. Vom April bis Oktober 1909. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 42, 3–32.
Buddensieg 1909
Buddensieg, G. (1909). Zwei Erlebnisse unserer Expeditionsmitglieder in Babylon. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 42, 53–63.
Buddensieg, Wetzel 1910
Buddensieg, G., & Wetzel, F. (1910). Aus den Grabungsberichten aus Babylon. Vom November 1909 bis April 1910. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 43, 3–30.
Wetzel 1910
Wetzel, F. (1910). Berichte über die Grabungen an der Sachn. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 44, 19–26.
Reuther 1910
Reuther, O. (1910). Berichte über die Grabungen im Merkes. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 44, 26–28.
Buddensieg 1910
Buddensieg, G. (1910). Aus den Berichten aus Babylon. April bis Oktober 1910. Berichte über die Grabungen am Kasr Nordost. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 44, 6–19.
Wetzel, Müller 1911
Wetzel, F., & Müller, K. (1911). Berichte über die Grabungen an der Sachn, den Arachtu-Mauern und Esagila. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 45, 17–23.
Reuther 1911c
Reuther, O. (1911). Berichte über die Grabungen im Merkes. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 45, 24–33.
Buddensieg 1911b
Buddensieg, G. (1911). Aus den Berichten aus Babylon. Oktober 1910 bis April 1911. Berichte über die Grabungen am Kasr Nordost. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 45, 4–17.
Reuther 1911b
Reuther, O. (1911). Berichte über die Grabungen im Süden des Kasr. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 47, 18–20.
Reuther 1911
Reuther, O. (1911). Berichte über die Grabungen im Merkes (3). Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 47, 20–21.
Koldewey, Reuther 1911
Koldewey, R., & Reuther, O. (1911). Berichte über die Grabungen im Merkes (2). Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 47, 22–23.
Müller 1911
Müller, K. (1911). Berichte über die Grabungen an Esagila. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 47, 29–33.
Buddensieg 1911
Buddensieg, G. (1911). Aus den Berichten aus Babylon. Mai bis November 1911. Berichte über die Grabungen am Kasr Nordost. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 47, 5–18.
Reuther 1912
Reuther, O. (1912). Berichte über die Grabungen im Merkes. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 48, 13–17.
Koldewey, Wetzel 1912
Koldewey, R., & Wetzel, F. (1912). Berichte über die Grabungen westlich von der Südburg, 10.3.; 10.4.; 11.3.1912 in Berichte über die Grabungen in Merkes (Juni), 15.6.; 24.6.1911. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 48, 17–19.
Buddensieg 1912
Buddensieg, G. (1912). Aus den Berichten aus Babylon. Dezember 1911 bis April 1912: Berichte über die Grabungen am Kasr Nordost. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 48, 4–13.
Wetzel 1912
Wetzel, F. (1912). Berichte über die Grabungen an der Südburg des Kasr. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 49, 12–15.
Buddensieg 1912b
Buddensieg, G. (1912). Aus den Berichten aus Babylon. Mai bis August 1912: Berichte über die Grabungen auf dem Kasr Nordost. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 49, 3–7.
Reuther 1912b
Reuther, O. (1912). Berichte über die Grabungen im Merkes (4). Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 49, 7–12.
Wetzel 1913b
Wetzel, F. (1913). Berichte über die Grabungen auf dem Kasr Süd. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 51, 16–20.
Reuther 1913
Reuther, O. (1913). Bericht über die Grabungen im Merkes. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 51, 20–22.
Koldewey 1913b
Koldewey, R. (1913). Ausgrabungsbericht. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 51, 20–24.
Wachtsmuth 1913
Wachtsmuth, F. (1913). Bericht über die Grabungen an und auf der Prozessionstrasse und in der Hauptburg des Kasr. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 51, 22–23.
Wetzel 1913
Wetzel, F. (1913). Bericht über die Grabungen an der Südburg des Kasr und am Turm von Babylon. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 51, 23–24.
Buddensieg 1913
Buddensieg, G. (1913). Aus den Berichten aus Babylon. September 1912 bis März 1913. Berichte über die Grabungen auf dem Kasr Nordost. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 51, 6–15.
Wetzel 1914
Wetzel, F. (1914). Aus den Berichten aus Babylon. April 1913 bis Februar 1914: Berichte über die Grabungen an der Südseite des Kasr sowie am Turm von Babylon. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 53, 17–20.
Wetzel 1914b
Wetzel, F. (1914). Berichte über die Grabungen an der südlichen Inneren Stadtmauer. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 53, 20–30.
Wachtsmuth 1914
Wachtsmuth, F. (1914). Berichte über die Grabungen an der Prozessionstrasse und in der Haupburg des Kasr. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 53, 31–40.
Koldewey 1918b
Koldewey, R. (1918). Der babylonische Turm nach der Tontafel des Anubelschunu. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 59, 1–38.
anonymous 1918
anonymous. (1918). Vereinsnachrichten. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 59, 39–40.
anonymous 1926
anonymous. (1926). Nachruf für Herrn Robert Koldewey 1925. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 64, 1–3.
Reuther 1926b
Reuther, O. (1926). Das babylonische Wohnhaus. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 64, 3–32.
Andrae 1926
Andrae, W. (1926). Altmesopotamische Zikkurat-Darstellungen. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 64, 32–54.
Andrae 1927
Andrae, W. (1927). Reise nach Babylon zur Teilung der Babylon-Funde. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 65, 7–27.
Andrae 1928
Andrae, W. (1928). Von der Arbeit an den Altertümern aus Assur und Babylon. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 66, 19–28.
Andrae 1930
Andrae, W. (1930). Die Stadtmauern von Babylon. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 68, 3–17.
Moortgat 1931
Moortgat, A. (1931). Nebukadnezars Südburg. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 69, 1–13.
Wetzel 1931
Wetzel, F. (1931). Der Perserbau im Westen der Südburg. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 69, 14–16.
Reuther 1932
Reuther, O. (1932). Paläste Babylons. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 70, 30–43.
Andrae 1932
Andrae, W. (1932). Der Babylonische Turm. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 71, 1–11.
Martiny 1932
Martiny, G. (1932). Astronomisches zum Babylonischen Turm. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 71, 11–15.
Fritz 1932
Fritz, R. (1932). Die Darstellungen des Turmbaues zu Babylon in der bildenden Kunst. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 71, 15–22.
Wetzel 1942
Wetzel, F. (1942). Babylon in der Spätzeit. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 79, 3–7.
Heinrich 1950
Heinrich, E. (1950). Moderne arabische Gehöfte am unteren Euphrat und ihre Beziehungen zum “Babylonischen Hofhaus”. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 82, 19–46.
Wetzel 1950b
Wetzel, F. (1950). Babylon bei den klassischen Schriftstellern außer Herodot. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 82, 47–53.
Heinrich, Seidl 1968
Heinrich, E., & Seidl, U. (1968). Mass und Übermass in der Dimensionierung von Bauwerken im alten Zweistromland. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 99, 5–54.
Polóny, Winkler 1968
Polóny, S., & Winkler, G. (1968). Statische Untersuchung des Thronsaals der Südburg in Babylon. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 99, 55–58.
Nagel 1978
Nagel, W. (1978). Wo lagen die “Hängenden Garten” in Babylon? Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 110, 19–28.
Renger 1978
Renger, J. (1978). Wiedererstehendes Babylon - 1978. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 110, 29–41.
Winkler 1982
Winkler, H. (1982). Grundwasserprobleme in Babylon. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 114, 129–138.
Cholidis 1989
Cholidis, N. (1989). Tiere und tierförmige Gefäße auf Rädern. Gedanken zum Spielzeug im Alten Orient. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 121, 197–220.
Nützel 1992
Nützel, W. (1992). Die Bodenversalzung als mögliche Ursache für die Schwerpunktverlagerung von Südmesopotamien über Babylonien nach Assyrien. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 124, 79–86.
Karstens 1995
Karstens, K. (1995). Überlegungen zur Rekonstruktion der Fassade am Thronsaal Nebukadnezars II. in Babylon. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 127, 57–81.
Müller-Kessler 1998
Müller-Kessler, C. (1998). Eine aramäische “Visitenkarte”. Eine spätbabylonische Tontafel aus Babylon. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 130, 189–195.
Völling 1998
Völling, E. (1998). Bemerkungen zu einem Onyxfund aus Babylon. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 130, 197–221.
Matthes, Althoff 1998
Matthes, O., & Althoff, J. (1998). Die ‘Königliche Kommission zur Erforschung der Euphrat- und Tigrisländer´. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 130, 241–252.
Matthes 1998
Matthes, O. (1998). Der Aufruf zur Gründung der Deutschen Orient-Gesellschaft vom November 1897. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 130, 9–16.
Sternitzke 2016
Sternitzke, K. (2016). Der Kontext der altbabylonischen Archive aus Babylon. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 148, 179–197. http://www.orient-gesellschaft.de/repositorium/MDOG/MDOG_148_Sternitzke.pdf
Marzahn 2017
Marzahn, J. (2017). Von "wir packen" bis zum "Babylonprojekt". Erinnerung an das Ende der deutschen Babylon-Expedition 1917, mit einem Ausblick auf neue Forschungen. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 149, 197–218.