Koldewey, R. (1990). Das wieder erstehende Babylon. Neu herausgegeben von Barthel Hrouda. Beck. |
|
Koldewey, R., & Wetzel, F. (1985). القلاع الملكية في بلبل القلعة الجنوبية Royal Forts in Babylon, Vol. 1, Southern Castle Arabic translation by Nawal Khurshid Sa’id of Die Königsburgen von Babylon. Erster Teil. Die Südburg. unknown. |
|
Koldewey, R. (1985). بوابة عشتار The Ishtar Gate in Babylon. Arabic translation by Ali Yahya Mansoor of Das Ischtar-Tor in Babylon. unknown. |
|
Koldewey, R. (1981). Das wieder erstehende Babylon. unknown. |
|
Koldewey, R., & Wetzel, F. (1981). القلاع الملكية في بلبل القلعة الرئيسية والقصر الصيفي لنبوخذنصر في بابل Arabic translation by Ali Yahya Mansoor of Die Königsburgen von Babylon. Zweiter Teil. Die Hauptburg und der Sommerpalast Nebukadnezars im Hügel Babil. unknown. |
|
Koldewey, R., & Wetzel, F. (1932). Die Königsburgen von Babylon. Zweiter Teil. Die Hauptburg und der Sommerpalast Nebukadnezars im Hügel Babil. (Vol. 55). unknown. |
|
Koldewey, R., & Wetzel, F. (1931). Die Königsburgen von Babylon. Erster Teil. Die Südburg. (Vol. 54). unknown. |
|
Koldewey, R. (1925). Das wieder erstehende Babylon. unknown. |
|
Koldewey, R. (1918). Das Ischtar-Tor in Babylon. Nach den Ausgrabungen durch die Deutsche Orient-Gesellschaft (Ausgrabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft in Babylon. Bd. 2). (Vol. 32). Hinrichs. |
|
Koldewey, R. (1914). The Excavations at Babylon. unknown. |
|
Koldewey, R. (1913). Das wieder erstehende Babylon. (Vol. 6). J.C. Hinrichs. |
|
Koldewey, R. (1911). Die Tempel von Babylon und Borsippa. (Vol. 15). unknown. https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/koldewey1911/0085 |
|
Koldewey, R. (1901). Die Pflastersteine von Aiburschabu in Babylon. (Vol. 2). unknown. |
|
Koldewey, R., & Delitzsch, F. (1900). Die Hettitische Inschrift gefunden in der Königsburg von Babylon am 22. August 1899. (Vol. 1). unknown. |
|
Koldewey, R. (1922). Alte Kunst am Euphrat und Tigris. Zentralblatt Der Bauverwaltung, 26, 153–155. |
|
Koldewey, R. (1922). Alte Kunst am Euphrat und Tigris. Zentralblatt Der Bauverwaltung, 25, 145–148. |
|
Koldewey, R. (1919). Babylon und der babylonische Turm nach den letzten Ausgrabungen. Zentralblatt Der Bauverwaltung, 71, 421–426. |
|
Koldewey, R. (1918). Der babylonische Turm nach der Tontafel des Anubelschunu. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 59, 1–38. |
|
Koldewey, R. (1918). Der Turm von Babylon. Hamburger Zeitung, 3920. |
|
Koldewey, R. (1913). Ausgrabungsbericht. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 51, 20–24. |
|
Koldewey, R., & Wetzel, F. (1912). Berichte über die Grabungen westlich von der Südburg, 10.3.; 10.4.; 11.3.1912 in Berichte über die Grabungen in Merkes (Juni), 15.6.; 24.6.1911. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 48, 17–19. |
|
Koldewey, R., & Reuther, O. (1911). Berichte über die Grabungen im Merkes (2). Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 47, 22–23. |
|
Koldewey, R. (1909). Aus den Berichten aus Babylon. Babylon, 18.11.1908; 1.2.; 3.3.; 5.3.; 8.3.1909. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 40, 4–15. |
|
Koldewey, R. (1908). Aus den Berichten Professor Dr. Koldeweys aus Babylon. Von Juni bis Dezember 1907. Babylon, 10.6.; 5.9.; 20.10.; 8.12.1907. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 36, 4–15. |
|
Koldewey, R. (1908). Aus den Berichten Professor Dr. Koldeweys aus Babylon. Von Februar bis September 1908. Babylon, 11.2.; 23.3.; 10.5.; 27.6.; 26.7.; 15.9.1908. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 38, 5–21. |
|
Koldewey, R. (1907). Aus den Berichten Prof. Dr. Koldeweys aus Babylon. Babylon, 24.9.1906; 7.1.; 25.2.1907. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 33, 3–11. |
|
Koldewey, R. (1906). Ausgrabungsberichte aus Babylon. Babylon, 7.5.; 25.6.; 3.9.1906. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 32, 3–7. |
|
Koldewey, R. (1906). Ausgrabungsberichte aus Babylon. Babylon, 29.12.1905, 19.3.1906. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 31, 5–7. |
|
Koldewey, R. (1905). Aus den Berichten von A. Nöldeke und Dr. R. Koldewey aus Babylon von Ende September 1904 bis März 1905. Aus Briefen von Arnorld Nöldeke. Babylon, 26.9.; 10.10.; 24.10.; 7.11.; 28.11.; 14.12.1904; 2.1.; 16.1.1905. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 26, 1–15. |
|
Koldewey, R. (1905). Aus Briefen von Dr. Rober Koldewey. Babylon, 1.1.; 30.1.; 13.2.; 20.2.; 16.3.1905. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 26, 16–18. |
|
Koldewey, R. (1905). Aus den Berichten von A. Nöldeke und Dr. R. Koldewey aus Babylon von Ende September 1904 bis März 1905. Aus Briefen von Arnorld Nöldeke. Babylon, 26.9.; 10.10.; 24.10.; 7.11.; 28.11.; 14.12.1904; 2.1.; 16.1.1905 (Zweitabdruck). Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 29, 35–37. |
|
Koldewey, R. (1904). Aus den Berichten von Dr. Koldewey und Nöldeke aus Babylon. Berichte von Dr. Robert Koldewey. Babylon, 16.2.; 20.2.; 7.3.1904. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 22, 4–5. |
|
Koldewey, R. (1904). Aus acht Briefen von Dr. Robert Koldewey. Babylon, 25.11.; 6.12.; 16.12.1903; 4.1.; 10.1.; 25.1.; 2.2.1904. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 21, 5–10. |
|
Koldewey, R. (1903). Auszug aus fünf Briefen Dr. Koldewey’s. Babylon, 16.10.; 8.12.1902; (Fara, 3.12.1902;) Babylon, 10.1.1903; Fara 20.2.1903; Babylon, 30.3.1903. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 16, 8–15. |
|
Koldewey, R. (1903). Das Ischtartor in Babylon (Babylon, 15.7.1903). Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 19, 7–28. |
|
Koldewey, R. (1903). Reise von Babylon nach Mosul, 3-18 August 1903. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 20, 12–17. |
|
Koldewey, R. (1903). Auszug aus drei Briefen Dr. Koldewey’s. Babylon, 14.6.; 22.6.; 26.6.1903. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 17, 1–3. |
|
Koldewey, R. (1902). Zum Kasr-Plan von 1901. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 12, 1–13. |
|
Koldewey, R. (1902). Aus sieben Briefen Dr. Koldewey’s. Babylon, 17.11.; 8.12.; 16.12.; 22.12.1901; 1.1.; 18.1.; 28.1.1902. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 11, 4–13. |
|
Koldewey, R. (1902). Auszug aus zwei Briefen Dr. Koldewey’s. Babylon, 31.3.; 18.5.1902. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 13, 12–14. |
|
Koldewey, R. (1902). Auszug aus einem zweiten, inzwischen eingetroffenen Briefe Dr. Koldewey’s, Babylon, 14.3.1902. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 12, 13–17. |
|
Koldewey, R. (1902). Acht Briefe Dr. Koldewey’s (teilweise Auszug). Babylon, 18.2.; 18.5.; 31.5.1902;Fara, 20.6.; 10.7.; 31.7.; 14.8.1902; Babylon 14.9.1902. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 15, 6–24. |
|
Koldewey, R. (1901). Aus acht Briefen Dr. Koldewey’s. Babylon, 5.3.; 14.3.; 1.4.; 15.4.; 5.5.; 3.6.; 24.6.; 20.7.1901. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 8, 2–10. |
|
Koldewey, R. (1901). Aus den Berichten Dr. Koldewey’s. Babylon, 12.12.; 24.12.1900; 23.1.1901. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 7, 11–14. |
|
Koldewey, R. (1901). Aus zwei Briefen Dr. Koldewey’s. Babylon, 28.10.; 4.11.1901. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 10, 10–13. |
|
Koldewey, R. (1901). Ausgrabungen im Tell Amran-ibn-Ali. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 7, 15–25. |
|
Koldewey, R. (1901). Der “Grenzstein” aus Amran. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 7, 25–29. |
|
Koldewey, R. (1901). Zum Plan des Hügels Amran-ibn-Ali in Babylon. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 7, 29–31. |
|
Koldewey, R. (1901). Aus sechs Briefen Dr. Koldewey’s. Babylon, 14.8.; 25.8.; 31.8.; 9.9.; 20.9.; 14.10.1901. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 9, 2–8. |
|
Koldewey, R. (1901). Dr. Koldewey’s Begleitworte. Zu den Inschriften: 6614, 7670, 12003. Babylon. Mitteilungen Der Deutschen Orient-Gesellschaft, 9, 8–11. |